Erfahrungsberichte, Eindrücke, Fragen, Verbesserungsvorschläge etc. rund um die Indiego
Hallo zusammen!
Vor etwa einem Jahr hat mein gutes, altes CD32 den Geist aufgegeben
(Kondensatoren...). Ein Freund hat mir dann die Indiego als Ersatz
empfohlen, er hatte sie damals gebackt. Schließlich habe ich mir dann
über Ebay auch eine erworben und mich die letzten Wochen intensivst damit
beschäftigt.
Was nun kommt ist ein Erfahrungsbericht mit einigen Fragen, Ideen,
Tipps etc., wo sich bestimmt der ein oder andere Indiego-Nutzer
wiederfinden wird. Schön wäre es natürlich, wenn man auf diesem Weg
etwas helfen könnte, die Indiego doch noch zu dem erhofften
Retro-Allround-Wunder werden zu lassen.
Was ich von der Indiego vor allem erwartet habe ist, dass sie mein
defektes CD32 perfekt ersetzt. Und ich muss sagen, dass diese
Erwartung zu 99% erfüllt wurde! Man kann die original Disks nehmen und
direkt vom Startmenü booten! Ok, man muss einmal bestätigen, dass man
die preload-Datei überschreiben will und anschließend noch 1-2 Klicks
tätigen, aber damit kann ich leben. Auch damit, dass größere Spiele
(mit vielen Audio-Tracks) etwas länger zum Einlesen benötigen. Dafür
hat man halt kaum Ladezeiten im Spiel. Noch etwas Gefummel, bis ein 2.
Controller erkannt wurde, aber dann hat auch das geklappt: Maus
rausziehen, Controller rein, Start-Select drücken und dann im
Input-Menü den 2. Controller auswählen. Durchaus machbar. Ich bin
zufrieden!
Kleine Anmerkung dazu: Bei der Indiego waren 2 verschiedene orig.
Lila-Versionen auf CD dabei und noch eine vorinstalliert. Aber alle 3
kommen mir irgendwie "komisch" vor. Zum einen habe ich den Eindruck,
dass die etwas zu schnell ablaufen von den Animationen der Heldin her
und auch vom Spielgefühl her. Zum anderen hab ich oben nur eine "400"
als Health-Anzeige. Laut Screenshots auf der Rückseite und laut
youtube, hat man eine richtige Healthbar und noch eine Anzeige der
gesammelten "E-Brains" oder so. Wie kann ich denn diese Version
starten? Merkwürdig ist auch, dass ich bei 2 Lila-Versionen ein
Level-Select habe und bei einer nicht.
Das Heroes of Gorluth läuft meines Erachtens ähnlich zu schnell, wie
Lila. Bei anderen CD32-Spielen hatte ich das Problem nicht. Ich wollte
dann die enhanced 030-Version starten, das hat jedoch nicht geklappt.
Zumindest nicht von der CD32-Ebene aus. Muss ich die von einer anderen
Ebene aus starten?
Vor etwa einem Jahr hat mein gutes, altes CD32 den Geist aufgegeben
(Kondensatoren...). Ein Freund hat mir dann die Indiego als Ersatz
empfohlen, er hatte sie damals gebackt. Schließlich habe ich mir dann
über Ebay auch eine erworben und mich die letzten Wochen intensivst damit
beschäftigt.
Was nun kommt ist ein Erfahrungsbericht mit einigen Fragen, Ideen,
Tipps etc., wo sich bestimmt der ein oder andere Indiego-Nutzer
wiederfinden wird. Schön wäre es natürlich, wenn man auf diesem Weg
etwas helfen könnte, die Indiego doch noch zu dem erhofften
Retro-Allround-Wunder werden zu lassen.

Was ich von der Indiego vor allem erwartet habe ist, dass sie mein
defektes CD32 perfekt ersetzt. Und ich muss sagen, dass diese
Erwartung zu 99% erfüllt wurde! Man kann die original Disks nehmen und
direkt vom Startmenü booten! Ok, man muss einmal bestätigen, dass man
die preload-Datei überschreiben will und anschließend noch 1-2 Klicks
tätigen, aber damit kann ich leben. Auch damit, dass größere Spiele
(mit vielen Audio-Tracks) etwas länger zum Einlesen benötigen. Dafür
hat man halt kaum Ladezeiten im Spiel. Noch etwas Gefummel, bis ein 2.
Controller erkannt wurde, aber dann hat auch das geklappt: Maus
rausziehen, Controller rein, Start-Select drücken und dann im
Input-Menü den 2. Controller auswählen. Durchaus machbar. Ich bin
zufrieden!

Kleine Anmerkung dazu: Bei der Indiego waren 2 verschiedene orig.
Lila-Versionen auf CD dabei und noch eine vorinstalliert. Aber alle 3
kommen mir irgendwie "komisch" vor. Zum einen habe ich den Eindruck,
dass die etwas zu schnell ablaufen von den Animationen der Heldin her
und auch vom Spielgefühl her. Zum anderen hab ich oben nur eine "400"
als Health-Anzeige. Laut Screenshots auf der Rückseite und laut
youtube, hat man eine richtige Healthbar und noch eine Anzeige der
gesammelten "E-Brains" oder so. Wie kann ich denn diese Version
starten? Merkwürdig ist auch, dass ich bei 2 Lila-Versionen ein
Level-Select habe und bei einer nicht.
Das Heroes of Gorluth läuft meines Erachtens ähnlich zu schnell, wie
Lila. Bei anderen CD32-Spielen hatte ich das Problem nicht. Ich wollte
dann die enhanced 030-Version starten, das hat jedoch nicht geklappt.
Zumindest nicht von der CD32-Ebene aus. Muss ich die von einer anderen
Ebene aus starten?
Tagged:
Comments
hab ich die Indiego mehrfach geupdatet, zuletzt vorgestern, sie müsste
also auf dem aktuellen Stand sein.
gearbeitet, irgendwas verbessert oder erweitert? Warum kann mir die
Indiego nicht eigentlich sagen, dass sie auf dem aktuellsten Stand
ist, so muss ich jedes Mal 15 Minuten updaten und weiß gar nicht, ob
es überhaupt nötig war...?
Bevor ich es vergesse, eine sehr nervige Angelegenheit: Jedes Mal wenn
ich die Indiego ein paar Stunden vom Strom hatte, muss ich auf der
Desktop-Ebene die Auflösung verändern!!! Als ich die Indiego das erste
Mal in Betrieb genommen hatte, hatte ich ständig Bildflackern und
Aussetzer und Bilddurchläufe/fehler etc.. Ich dachte schon sie sei
defekt, oder irgendetwas stimmt mit meinem HDMI-Kabel oder mit der
Stromversorgung nicht. Aber nach einer Weile hab ich dann
herausgefunden, dass ich auf der Desktop-Ebene unter
Monitoreinstellungen die Auflösung verändern muss von 12xx * 720 auf
12xx * 800. Daraufhin ist das Bild perfekt und auch der Bildausschnitt
passt perfekt. Jedoch merkt sich die Indiego diese Einstellungen
leider nicht längerfristig, obwohl ich auf apply und save gehe und
eine Bestätigung bekomme, dass die Änderungen gespeichert wurden. Kann
man das mit nem Update vielleicht noch korrigieren?
Womit mache ich denn weiter? Amiga! Also man sollte ja annehmen, dass
ein quasi Amiga-Nachfolger oder von Amiga-inspieriertes System Amiga
perfekt emulieren kann. Und das geniale vorinstallierte Jim Power
macht ja auch wirklich Lust auf mehr! Aber der Amiga-Emulator auf der
Indiego-Startebene startet nicht, genauso wenig wie die beiden auf der
AEROS-Ebene... Also bin ich über Emulationstation gegangen. Die
meisten Amiga-Spiele laufen da auch wunderbar bis... man die Disk
wechseln muss!!! Ich habe keine Ahnung wie ich da virtuell eine andere
Diskette einlege oder ggf. sogar mehrere Diskdrives emulieren kann. Um
Ratschläge diesbzgl. wäre ich mehr als dankbar. Man kann zwar mit
Start+Select in dem vom CD32 bekannten Menü unten df0: anklicken und
ejecten, aber keine neue Diskette einlegen...
Schließlich hab ich es dann noch mit dem UAE auf dem Desktop probiert.
Tatsächlich kann man da recht einfach mehrere Disketten zuweisen und
auch sonst einige Einstellungen vornehmen. ABER der Emu läuft total
langsam, es wird nur das A1200-Kickstart-Rom erkannt, er meckert trotz
Update über ein Update... Schade, da hätte ich mehr erwartet.
Ein bißchen was grundlegendes zu den Emulatoren: Emula scheint nett zu
sein, da sie aber anscheinend nur Klassiker wie SNES, MD, Gameboy etc.
emuliert und der Rest fehlt, ist sie für mich uninteressant. Der
Attract-Mode funktioniert gar nicht, ein einziger Bug, man kann froh
sein da ohne Stecker ziehen wieder rauszukommen...
hat die Indiego keinen Reset schalter o.ä.!?
Anfang viel zu unübersichtlich, hinterher hatte ich mich dran gewöhnt,
dennoch gibt es da ein paar Problemchen..., aber dazu später mehr.
Emulationstation war eigentlich so mein Haupt-Emu, da dieser recht
benutzerfreundlich schien. Nachdem ich mich am Anfang etwas über die
grottige Controller-Erkennung aufgeregt habe, fand ich die Station
eigentlich ganz gut. Der Trick ist am Anfang nen NES-USB-Pad
anzuschließen und dann über die Settings weitere, "kompliziertere"
Controller zu konfigurieren. Einmal erkannt, merkt sich die Station
diese dann und auch die Buttonbelegung. Nett, dass alle Emus
automatisch angezeigt werden, wenn man die Roms ins Verzeichnis
kopiert, was über den Desktop-Mode vom USB-Stick wirklich kein großer
Akt ist. Dabei ist aber wirklich zu empfehlen, dass man übers
Hauptmenü mehr Speicher frei gibt für ROMs. Das hat übrigens gut und
unkompliziert geklappt.
gewesen, dass alles von dort aus perfekt klappt, aber dies ist leider
nicht der Fall... Was gut funktioniert sind natürlich die Klassiker:
NES, SNES, GB, GBC, GBA, MD, ... Was auch gut funzt ist Master System,
PS1, MAME (Nur wie komme ich aus dem MAMA-Emu wieder raus ohne Stecker
ziehen!? Tipp für Mame: Unbedingt nen Controller mit Analog-Stick
nehmen!). Was auch funzt ist Gamecube, aber unspielbar langsam. N64
klappt super, Hut ab! So einen guten N64-Emu hab ich noch nicht
gesehen, der auf der Ouya war deutlich schlechter. Mit N64 werde ich
mich näher beschäftigen, sobald mein N64-USB-Pad von Ebay geliefert
wurde...
Hab ich noch irgendwas vergessen? Amiga hatte ich ja weiter oben schon
behandelt. CD32-Images kann man übrigens auch von der Station aus
starten, das funzt.
Nun was nicht klappt: Atari5200+7800 stürzen ab, 3DO + Neo Geo CD +
PCECD erscheinen zwar in der Liste, wählt man ein ROM/Image aus,
landet man aber wieder bei der Station. Ich habe jeweils so 2-3 Images
ausprobiert, vielleicht liegt es auch an denen, glaube es aber nicht,
keine Ahnung. Bei Neo Geo CD ist es wichtig, dass die Image-Datei
gepackt ist, also nicht entpackt wurde, sonst wird das Image nicht
erkannt und Neo Geo erscheint gar nicht erst im Auswahlmenü. Sega32x
und Game Gear erscheinen erst gar nicht in der Auswahl, obwohl Roms
drin sind. Saturn läuft, aber verbuggt. Es könnte super laufen, hab
schon ein paar jap. Exoten erfolgreich angezockt, aber der Emulator
läuft sehr instabil, stürzt ab, oder der Controller wird mal nicht
erkannt. Der Grund dafür könnte sein, dass der Emu kein Bios findet!!
Daher die allesentscheidende Frage: Warum und wo finde ich eins? Den
Saturn-Emu (yabuse) kann man übrigens auch bequem vom
Indiego-Startbildschirm auswählen. Ebenso wie den Jaguar-Emu. Der
funzt, jedoch etwas laggy und buggy, aber das ist ja glaube ich
altbekannt und ein generelles Problem beim Jaguar emulieren. Insgesamt
kann man mit dem Emu eigentlich recht zufrieden sein, die Bedienung
ist auch einfach. Von 6-7 getesteten Spielen lief eins unspielbar
verbuggt, 2-3 fast 100%ig wie am orig. System und der Rest spürbar
langsam, aber noch gerade spielbar.
Aufgrund doch einiger Systeme, die über Emulationstation nicht
(befriedigend) abgedeckt wurden, habe ich mich dann doch näher mit dem
Retroarch beschäftigt. Diesen fand ich wie gesagt zunächst extrem
unansprechend. Wenn man aber einmal weiß, dass man erst ein Core laden
muss und dann das ROM (Content), funzt der eigentlich ganz gut. So
habe ich z.B. Atari 7800 (unbedingt NTSC-ROMz nehmen!!), 32x und Game
Gear PERFEKT ans laufen bekommen damit!! Was mit Retroarch ebenfalls
nicht ging waren 3DO, PCECD, NeoGeoCD. Man kann jedoch die Cores vom
Retroarch updaten bzw. neue downloaden! So habe ich z.B. nen Saturn
und nen Jag-Core gesehen, die hätte ich auf der Ebene gerne mal
getestet, ebenso wie einen anderen PCE-Core etc.. ABER wenn ich die
anklicke, steht da Download, der läuft bis 100% und dann passiert nix.
Weder lädt er den Core, noch erscheint er in der Core-Liste. Ich habe
es bestimmt mit 20 verschiedenen Cores ausprobiert: Sie werden
angeblich gedownloadet, man kann sie aber nicht auswählen! Frage:
Warum, wieso, weshalb und was kann ich dagegen machen!?!?
es noch so ein paar kleine Nervigkeiten beim Retroarch, wie z.B. dass
man mit Start-Select komplett rausgeschmissen wird und den Retroarch
neu laden muss. Geht schnell, trotzdem nervig, wenn man zig Roms
testen möchte. Außerdem merkt er sich nicht den zuletzt ausgewählten
Core, selbst wenn man auf save settings geht. Warum?? So muss man
immer alles neu auswählen...
Fazit: Einiges läuft gut, anderes weniger, insgesamt ist die Indiego
sehr vielversprechend, aber hält nicht all diese Versprechen. Und man
braucht viel Zeit zum Rumprobieren/Basteln. Mal eben nen Zock
reinschmeißen und loszocken, wie es bei Konsolen ja eigentlich sein
sollte, ist leider erstmal nicht. Wenn man natürlich o.g. Probleme
noch in den Griff bekäme, wäre das ganze schon eine Runde Sache.
Daher abschließend nochmal die zentralen Fragen:
-Wie wechsle ich beim Amiga-Emu die Disks bzw. wie kriege ich den Emu
mit den mehreren Einstellungen vernünftig ans laufen (Stichwort:
Kickstart-Roms etc.)?
-Wo finde ich ein Bios für den Saturn-Emu (yabuse)?
-Wie kann ich beim Retroarch weitere Cores downloaden?
Vielleicht hat da ja jemand hier Tipps/Antworten/Ideen dazu? Das würde
mir sehr weiter helfen und anderen sicherlich auch...
Was übrigens bemerkenswert gut geklappt hat bei der Indiego, dass fast
alle USB-Geräte sofort erkannt werden. Ob's der Stick mit ROMs war, ne
Maus, ne Tastatur, nen Hub, oder sämtliche USB-Controller, bisher
wurden alle auf Anhieb erkannt.
Soweit erstmal... Über Rückmeldungen jeglicher Art wäre ich dankbar!
Ich hoffe, dass das Forum hier noch nicht "tot" ist, wo der letzte Beitrag nun schon 1,5 Jahre alt ist...
Hoffe wir bekommen irgendwann nochmal ein Lebenszeichen von Pascal.
Müsste meine indiego Mal updaten hab aber etwas bedenken, da ich ja wenn's schief geht keinen Support von. Pascale hab.
Hast du ne Ahnung wie ich den PS Emulator nutze ohne daß er erst ein Image erstellt?
Viele Grüße